Studium

STUDIUM

FÖRDERN & FORDERN

100%

Dozenten aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen unterstützen uns.

GEMEINSAM IM TEAM

100%

Teamwork als Erfolgsfaktor – vor allem im Karrierekontext ist Teamfähigkeit wichtig.

TOP QUALIFIZIERT

100%

Aufbau von Kompetenzen auf allen Ebenen der Marken- und Medienwelt.

Unser Markenname und -logo, auch Wort-Bildmarke genannt, heißt M3ve – und das ganz bewusst.

Zunächst einmal steht „M3“ für die drei gleichen Anfangsbuchstaben im Namen unseres Masterstudiengangs „Marken- und Medien-Management“. 3M war uns zu eng mit dem Namen des US-amerikanischen Technologiekonzerns verbunden. Deshalb M3. Und als wir dann mit der Aussprache „M drei“ ein wenig herumspielten, fanden sich die beiden ergänzenden Buchstaben „ve“ wie von selbst. So entstand die Idee für M3ve, gesprochen „M Drive“ [‚emdraɪv]. Das gefällt uns. Denn „Drive“ ist etwas, was für unseren  Masterstudiengang charakteristisch ist – unser Markenkern sozusagen.

MODULE DES MASTERS

Unternehmens- und Markenstrategien & Markenentwicklung

Die Entwicklung und das Management von Unternehmen, Marken und Medien zählt zu den primären Aufgaben von Managern mit Fokus auf Marketing, Marken und/oder Medien. Den Studierenden wird umfassendes Wissen zu Unternehmens- und Markenstrategien sowie über die Entwicklung von Marken vermittelt.

Marken- und Medienrecht & Internal Branding und Influencer Marketing

Den Studierenden werden rechtliche Rahmenbedingungen für Markennamen und -logos sowie Ansatzpunkte für die interne Markenverankerung bei den Mitarbeitern und externe Koooperationen mit Influencern vorgestellt, erläutert und gemeinsam diskutiert.

Qualitative Marktforschung & Online-Marktforschung

Ziel der Veranstaltung ist es, theoretische Ansätze und Vorgehensweisen der empirischen Markt-, Marken- und Medienforschung wissenschaftlich fundiert kennen zu lernen und praktisch anzuwenden. Im Fokus stehen dabei qualitative Methoden und Online-Erhebungen. Die Möglichkeiten und Grenzen von Marktforschung werden umfassend beleuchtet.

Online- und Mobile Marketing & Social Media Marketing

Die Studierenden erhalten umfassende Einblicke in die Möglichkeiten digitaler und mobiler Kommunikationsformen sowie in relevante Vorgehensweisen bei der App-Entwicklung. Die Studierenden erlernen den Umgang mit Social Media Kampagnen in verschiedenen Onlinekanälen und erhalten Einblicke in das Spektrum möglicher Monitoringansätze. 

Teammanagement & Projektmanagement

Die Studierenden erhalten umfassende Einblicke in das zielorientierte Management von Teams und Projekten. Ergänzend nehmen die Studierenden an einem 4-tägigen Design Thinking Workshop teil und erhalten ein Zertifikat.

Praxisprojekt Marke/Medien 1

Die Studierenden haben die Möglichkeit, anhand praktischer Projekte mit dem Themenfokus Marke/Medien, ihre theoretisch erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden und vor realen Projektauftraggebern zu präsentieren. Die Inhalte des Praxisprojekts werden im folgenden Abschnitt strukturiert.

Marke

Marken machen! Marken prägen die Welt. Sie stehen heute für Kommerz und Kultur zugleich oder wie Janis Joplin einst fragte: „Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes-Benz? My friends all drive Porsches, I must make amends.“ Besser werden, etwas ändern müssen auch Marken. Sie müssen ihr Geschäftsmodell ständig weiterentwickeln und das Markenprofil schärfen, um den Markterfolg zu steigern. Aber nicht ohne moralische Grenzen zu überschreiten. Deshalb gehören auch unternehmerische Verantwortung und Change Management zu den Themen, die in M3ve besprochen werden und uns an Beispielen wie „Lemonaid“ und „ChariTea“ veranschaulicht werden.

Medien

Medien machen! Medientheorien und Mediengeschäftsmodelle sind wichtig für die Master-Weihen. Sie erklären und prägen Gesellschaften, Märkte, Produkte und das Verhalten der Menschen. Richtig wirkungsvoll sind Medien aber erst, wenn wir sie mit Drive machen, mit M3ve! Als zukünftige Marken- und/oder Medienmanager seid Ihr, wie wir Alumni jetzt ganz real, für Resultate verantwortlich, nicht für die Theorie. Sie dient als Basis, aber erst durch unser Handeln wird sie erfolgswirksam. Die Kombination heißt M3ve.

Management

Managen! Wer Marken führen und Medien bespielen möchte, muss managen können. Zum einen im Rahmen von Projektarbeit, zum anderen ganz real als Führungs- und Budgetverantwortliche(r). Deshalb wird in M3ve auch Kundenbeziehungs- und Agenturmanagement gelehrt sowie Messe- und Eventmanagement. Hinzu kommen strategische Fragestellungen wie digitale Geschäftsmodelle und werteorientierte Unternehmensführung. Nach dem Studium sind unsere Studierenden bereit, bereit Verantwortung zu übernehmen, mit Drive versteht sich.